Mit dem IVD Mitte-Kooperationspartner RDB - Reisedienst Bartsch GmbH aus Bad Honnef reiste unser langjähriges Mitglied aus Eppstein-Ehlhalten, Jürgen Kauss „Der Immobilien-Profiler“, im November letzten Jahres mit Kollegen ins Reich der Mitte. Sein Bericht mit interessanten Bildern von außergewöhnlicher chinesischer Architektur zeigt ein Bild von dem bevölkerungsreichstem Land der Erde, das den Spagat zwischen Moderne und Tradition hinzubekommen versucht. Auf dem Reiseplan standen Sehenswürdigkeiten wie die Chinesische Mauer und die Verbotene Stadt. Aber auch der Austausch mit chinesischen Fachkollegen kam nicht zu kurz. Näheres lesen Sie in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft
Für Mieter, die im letzten Jahr in Kassel eine freifinanzierte Wohnung angemietet haben, mussten laut einer Studie des IVD Nordhessen, mehr bezahlen. Die Mietpreise in der Region Nordhessen sind auf Jahressicht im Durchschnitt um circa drei Prozent, gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen, teilte der IVD Pressesprecher Siegfried Putz bei der Vorstellung des aktuellen IVD Immobilienpreisspiegel für Nordhessen mit. Neben einer ausführlichen Darstellung im Jahresbericht 2018 für verschiedene Bereiche, gab Putz auch einen Ausblick auf 2019. Näheres lesen Sie in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft
Ein für sie ungewöhnliches Projekt nimmt die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt in Angriff. Im Gerichtsviertel, also in zentraler Lage in der Landeshautstadt Wiesbaden, baut Hessens größtes Wohnungsunternehmen 109 Studentenappartements. Das Projekt ist Teil einer umfangreichen Quartiersentwicklung im Gerichtsviertel. Kürzlich erfolgte die Grundsteinlegung auf dem knapp 5.300 Quadratmeter großen Areal. Die Investoren und Bauherren haben Gesamtkosten von rund 16 Millionen Euro anvisiert. Läuft alles nach Plan, können im Herbst 2020 die ersten Studenten einziehen. Näheres lesen Sie in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft
Im Frankfurter Stadtteil Praunheim wurde zum Schulbeginn ein neues Gebäude des Gymnasiums Nord eingeweiht. Hier entstand ein Campus mit einem Schulgebäude, Mensa und Turnhalle für bis zu 2.000 Schüler – und zwar in Holz-Modulbauweise. Bauherr des rund 26 Millionen Euro teuren Projekts war die Stadt Frankfurt. Mit der Holz-Bauweise wurde nicht nur eine Alternative zu den üblichen Stahlcontainern gefunden, sondern auch Europas größte Schule in dieser Art geschaffen. 210 Module mit rund 20 Tonnen Gewicht mussten per Kran verbaut werden – und das binnen weniger Wochen. Näheres lesen Sie in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft
Massive Starkregenfälle verursachen jährlich Schäden in Millionenhöhe. Besonders Gebäude sind immer wieder davon betroffen. Die zunehmende Flächenversiegelung allerorts verstärkt die Folgen: Die Regenmassen können nicht mehr versickern, Gewässer treten übers Ufer, die Abwassersysteme kollabieren. Überschwemmte Straßen und vollgelaufene Keller sind das Ergebnis. Abläufe oder Dachrinnen werden zu einer Gefahr. Die dadurch entstehenden Schäden sind immens. Für Haus- und Immobilienbesitzer ist Prävention daher sehr wichtig. Was Sie gegen Starkregen- und Flutschäden tun können, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft