Immobilienreport Hessen-Thüringen

Das Fach- und Verbandsmagazin des IVD Mitte

Themenüberblick I/2025

IMMOBILIENWIRTSCHAFT AKTUELL
Responsive image

Trends und Prognosen

Der Immobilienmarkt ist in ständiger Bewegung und wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, die sowohl für Käufer und Verkäufer als auch für Makler von entscheidender Bedeutung sind. In den letzten Jahren haben sich verschiedene Trends herauskristallisiert, die auch 2025 weiterhin den Markt prägen werden. Der Immobilienreport Hessen-Thüringen blickt auf Trends und Prognosen für dieses Jahr und erläutert, welche Aspekte wichtig und zu beachten sind - inklusive einer Trendforschung des Zukunftsinstitus zum Thema „Zukunft des Wohnens“. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft


IMMOBILIENWIRTSCHAFT AKTUELL

Hochhaus-Gewinner

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Bundesarchitektenkammer haben den Deutschen Architekturpreis 2025 ausgelobt. Henning Larsen Architects ist als Sieger aus dem Wettbewerb zur Gestaltung des Hochhausneubaus am historischen Kaiser-Karree in Frankfurt am Main hervorgegangen. Wie die Investoren Commerz Real und Tishman Speyer mitteilten, konnte sich das international tätige Architekturbüro aus Dänemark gegen neun Wettbewerber aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Norwegen durchsetzen. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft


IMMOBILIENWIRTSCHAFT AKTUELL
Responsive image

Mehr Klimaschutz

Das Land Hessen hat in 2024 innovative Maßnahmen für eine nachhaltige und klimaresiliente Stadtentwicklung unterstützt. 20 hessische Städte und Gemeinden haben zusammen rund 15 Millionen Euro für die Umsetzung von Projekten erhalten, die einen besonderen Mehrwert zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung leisten. Die ProjektStadt aus Frankfurt am Main und Kassel, Stadtentwicklungsmarke der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt, hat zehn dieser Standorte betreut und Fördermittel in Höhe von ca. 8,5 Millionen Euro akquiriert. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft


IMMOBILIENWIRTSCHAFT AKTUELL
Responsive image

Zukunft des Einfamilienhauses

Das Einfamilienhaus steht seit Jahrzehnten an der Spitze der beliebtesten Wohnformen in Deutschland. In den vergangenen Jahren ist es jedoch zunehmend unter Druck geraten. Eine schwindende Bezahlbarkeit und gestiegene Nachhaltigkeitsanforderungen lassen den Traum vom Eigenheim für viele Haushalte in die Ferne rücken. Zugleich führen der Trend zu kleineren Haushalten und zu veränderten Wohnanforderungen auf der Seite der potenziellen Nachfrager. Eine kompaktere Bauweise könnte hierbei Abhilfe schaffen und eröffnet zugleich Perspektiven. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft


IMMOBILIENWIRTSCHAFT AKTUELL
Responsive image

Aktuelles Immobilienrecht

Johannes Engel, Rechtsanwalt und Syndikus des IVD Mitte, hat in der Rubrik“ Immobilienrecht“ wieder interessante Artikel zusammengestellt. Im „Maklerrecht“ geht es um eine wichtige Entscheidung zum Aufwendungsersatz für Makler. Im „Mietrecht“ geht es um die Einwilligung des Mieters, wenn Fotos aus der Wohnung in einem Exposé landen. Das „WEG-Recht“ befasst sich mit der Frage, ob Alternativangebote bei der Handwerkerbeauftragung Pflicht sind und mit „Einsicht in die Verwalterunterlagen sind möglich – allerdings kein Anspruch auf Versand“. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft


IMMOBILIENWIRTSCHAFT AKTUELL
Responsive image

Profunde Daten

Viele Immobilienprofis kennen und nutzen die Kaufpreissammlung der Immobilien-Marktdaten-Vertriebs GmbH. Sie ist für viele Makler ein wichtiges Instrument bei der Ermittlung des Angebotspreises. Aber nur wenige wissen, dass IMV zudem Mietdaten erfasst. Egal, ob es bei der Neuvermietung um die Ermittlung der Miethöhe geht, um die Mietertragsberechnung von Renditeobjekten oder um Mieterhöhungen, die vor Gericht landen: die IMV-Mietdaten sind für Makler, Sachverständige und Gutachter, ein gutes Tool für die Ermittlung marktgerechter Mieten. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft

Ein Magazin der berndt medien GmbH

Impressum Datenschutz Mediadaten