Immobilienreport Hessen-Thüringen

Das Fach- und Verbandsmagazin des IVD Mitte

Themenüberblick II/2020

IMMOBILIENWIRTSCHAFT AKTUELL
Responsive image

Preise & Corona

Eine Frage, die viele Makler, Eigenheimbesitzer und Vermieter beschäftigt, lautet: Gehen die Immobilienpreise durch die Corona-Pandemie nach unten? Um die Antwort vorweg zu nehmen: Voraussichtlich werden die Preise für Immobilien in Hessen weiterhin stabil bleiben. Zwar ist zurzeit ein Rückgang an Nachfragen zu verzeichnen. Ein Grund ist bei allen Interessenten neben der Angst vor Ansteckung die Sorge vor der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung, das heißt welche gesellschaftlichen Beschränkungen werden für die Bevölkerung gelten und wann wird die Arbeitswelt zur Normalität zurückkehren. Näheres lesen Sie in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft


IMMOBILIENWIRTSCHAFT AKTUELL
Responsive image

Makler & Corona

Wer wegen der Corona-Krise auf der Suche nach einer neuen Wohnung oder einem neuen Haus unfreiwillig pausiert hat, kann aufatmen: Bundesweit wurden die strengen Kontaktsperren gelockert, die in den letzten Wochen galten. Damit sind Immobilien-besichtigungen wieder leichter möglich, auch wenn natürlich Hygienevorschriften und Abstandsgebote weiter einzuhalten sind. Was beschäftigt die in der Immobilienbranche Tätigen in diesen Zeiten? Wie können Besichtigungen jetzt durchgeführt werden? Dürfen Notartermine stattfinden? Näheres lesen Sie in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft


IMMOBILIENWIRTSCHAFT AKTUELL
Responsive image

Recht & Corona

Wie sieht es in Zeiten von Corona mit den rechtlichen Aspekten und Vorschriften bezüglich von Immobilien aus? Die Kanzlei Jung Rechtsanwälte aus Frankfurt hat eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Themen zur der rechtlichen Lage mit Stand Anfang Juni 2020 zusammengestellt. Was passiert zum Beispiel, wenn sich Mieter und Vermieter während der Corona-Pandemie nicht über eine Stundung von Mietzahlungen einigen können? Wie sind die rechtlichen Aspekte bei Besichtigungen und Vermarktung? Welche Möglichkeiten haben Makler und Verwalter in dieser Zeit? Näheres lesen Sie in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft


IMMOBILIENWIRTSCHAFT AKTUELL
Responsive image

Hitze: Städte rüsten sich

Nicht erst seit Corona ist klar: Vor allem in dicht bebauten Quartieren werden lang anhaltende Hitzeperioden im Sommer zum Problem für die Bewohner. Wie können sich Städte diesen Klimaveränderungen anpassen? Und was kann jeder Einzelne selber tun? Dieser Frage geht das Forschungsprojekt HeatResilientCity (deutsch: Hitzeangepasste Stadt) noch bis Anfang 2021 nach. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen zwei Gebäudetypen, in denen viele Menschen zusammen leben: zum einen Gebäude aus der Gründerzeit und zum anderen Gebäude in Stahlbetonplattenbauweise. Näheres lesen Sie in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft


IMMOBILIENWIRTSCHAFT AKTUELL
Responsive image

Veranstaltungn des IVD Mitte

In diesen Zeiten dürfen – trotz der Lockerungen – Präsenzveranstaltungen mit vielen hundert Teilnehmern nicht stattfinden. Dies betrifft auch die Veranstaltungen des IVD Mitte. Der Verband hat sich daher entschlossen, neue Wege zu gehen und einige der für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen in digitaler Form anzubieten. So zum Beispiel das Rechtsforum des IVD Mitte, das am 25.08.2020 als kompletter virtueller Kongress stattfinden wird. Auch bei zahlreichen Webinaren mit interessanten Themen können sich Mitglieder des IVD Mitte anmelden. Näheres lesen Sie in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft


IMMOBILIENWIRTSCHAFT AKTUELL
Responsive image

Neuregelung der Maklerklauseln

Mit dem am 14. Mai 2020 vom Bundestag verabschiedeten „Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser“, das nach abschließender Beratung im Bundesrat aller Voraussicht nach im Dezember 2020 in Kraft treten wird, hat sich der Gesetzgeber für die Einführung einer paritätischen Maklerprovisionsregelung und (zunächst) gegen das Bestellerprinzip bei Immobilienkaufverträgen entschieden. Im Grundsatz ist die Zielrichtung des Gesetzes die Aufteilung der Maklerprovision zwischen Verkäufer und Käufer. Näheres lesen Sie in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft

Ein Magazin der berndt medien GmbH

Impressum Datenschutz Mediadaten